Semelé | Kammermusikführer - Villa Musica Rheinland-Pfalz

Elisabeth Jacquet de la Guerre

Semelé

Semelé (Cantate avec Simphonie)

Besetzung:

Werkverzeichnisnummer:

Satzbezeichnung

Prélude – Recitatif
Air
Prélude Bruit – Recitatif
Air
Bruit – Recitatif
Dernier Air
La fille au roi Louis
Une jeune fillette
Quand je menai mes chevaux boire

Text

Prélude – Recitatif
Jupiter avoit fait un indiscret serment,
D’accorder tout aux vœux d’une amante fidèle.
Semelé doute encore du rang de son amant,
Et ce doute fait son tourment;
Elle aspire à le voir dans sa gloire immortelle,
Mais l’Amour par pitié pour elle,
D’un plaisir si funeste éloigne le moment !
Semelé cependant gémit, s’impatiente ;
Elle se plaint ainsi d’une trop longue attente :

Air
Ne peut-on vivre en tes liens
Sans souffrir de mortel les peines ?
Amour, tu promets mille biens,
Qu’on ne trouve point dans tes chaines.
Un cœur, qui s’est laissé charmer,
Doit immoler tout à sa flamme,
Mon amant, s’il sçavoit aimer,
Previendroit les vœux de mon âme. (Da Capo)

Prélude Bruit – Recitatif
Mais, quel bruit étonnant se répand dans les airs,
Quel ravage ; la foudre gronde,
Le Ciel s’entrouvre ; et les éclairs m’annoncent
Le maître du monde !
Quel appareil pompeux, quel spectacle pour moi;
Pardonne, j’avois tort de soupçonner ta foi.


Air
Quel triomphe, quelle victoire
Flatte mon cœur ambitieux,
Est-il rien d’égal à ma gloire ?
Je vais jouir du sort des Dieux.
Je ne veux point que le mystère
Cache le bonheur de mes fers ;
Que l’on sache que j’ai sceu plaire
Au plus grand Dieux de l’univers. (Da Capo)

Bruit – Recitatif
Ah! que embrasement tout à coup m’épouvante,
Je vois ce Palais s’enflammer;
Ah! Ciel; je me sens consumer;
Jupiter, quel est donc le sort de ton Amante ?
Un soûhait me conduit au dernier des malheurs,
Quel horrible tourment; je sucombe, je meurs.

Dernier Air
Lorsque l’Amour nous enchaine
De ses plus aimable nœuds,
Ne melons point à ses feux
L’ardeur d’une gloire vaine.
Ne partageons point ses vœux;
Lorsque l’Amour nous enchaine ;
L’éclat, la grandeur suprême,
Ne furent jamais en bien.
C’est dans un tendre lien,
Qu’on trouve un bonheur extrême ;
Il ne faut compter pour rien
L’éclat, la grandeur suprême. (Da Capo)

La fille au roi Louis

Le roi Louis est sur son pont,
Tenant sa fille en son giron;
Elle se voudrait bien marier
Au beau Déon, franc chevalier.

« Ma fille, n’aimez jamais Déon,
Car c’est un chevalier félon;
C’est le plus pauvre chevalier
Qui n’a pas vaillant six deniers.

— J’aime Déon, je l’aimerais,
J’aime Déon pour sa beauté.
Plus que ma mère et mes parents,
Et vous, mon père, qui m’aimez tant.

— Ma fille, il faut changer d’amour,
Ou vous entrerez dans la tour.

— J’aime mieux rester dans la tour,
Mon père, que de changer d’amour.

— Et vite, où sont mes estafiers,
Mes geôliers, mes guichetiers,
Qu’on mette ma fille en la tour :
Elle n’y verra jamais le jour. »


Une jeune fillette

Une jeune fillette de noble cœur,
Plaisante et joliette de grand’ valeur,
Outre son gré on l’a rendu’ nonnette
Cela point ne luy haicte
Dont vit en grand’ douleur.

« La mort est fort cruelle à endurer,
Combien qu’il faut par elle très tous passer.
Encor’est plus grand mal que j’endure,
Et la peine plus dure
Qu’il me faut supporter.

A Dieu vous dy les filles de mon pays,
Puis qu’en cette Abbaye me faut mourir,
En attendant de mon Dieu la sentence,
Je vy en espérance
D’en avoir le confort. »

Un soir après complie seulette estoit,
En grand mélancolie se tourmentoit,
Disant ainsi : « Douce Vierge Marie
Abregez moy la vie,
Puisque mourir je doy. »


Quand je menai mes chevaux boire

Quand je menai mes chevaux boire
Ilaire, ilaire, itou, ilaire ! Ilaire, oh ma Nanette !
Quand je menai mes chevaux boire,
J’entendis le coucou chanter.

Il me disait dans son langage
Ilaire, ilaire, itou, ilaire ! Ilaire, oh ma Nanette !
Il me disait dans son langage
«Ta bien aimée vont l’enterrer».

Ah! Que dis-tu méchante bête?
Ilaire, ilaire, itou, ilaire ! Ilaire, oh ma Nanette !
Ah! Que dis-tu méchante bête?
J’étais près d’elle hier au soir.

Mais quand je fus dedans l’église,
Ilaire, ilaire, itou, ilaire ! Ilaire, oh ma Nanette !
Mais quand je fus dedans l’église,
J’entendis les prêtres chanter.
Donnai du pied dedans la chasse
Ilaire, ilaire, itou, ilaire ! Ilaire, oh ma Nanette !
Donnai du pied dedans la chasse.
« Réveillez-vous, si vous dormez ! »

« Non, je ne dors ni ne sommeille ;
Ilaire, ilaire, itou, ilaire ! Ilaire, oh ma Nanette !
« Non, je ne dors ni ne sommeille ;
Je vous attends dedans l’enfer. »

« Auprès de moi reste une place
Ilaire, ilaire, itou, ilaire ! Ilaire, oh ma Nanette !
Auprès de moi reste une place
Et c’est pour toi qu’on l’a gardée. »

Erläuterung

„Weil die Kantaten, die ich hiermit der Öffentlichkeit vorstelle, etwas lang sind, glaubte ich, mich auf drei beschränken zu müssen. Ich habe sie mit instrumentalen Zwischenspielen versehen, die zu den Themen passen, und ich hoffe, dass man sie in ihrem Stil abwechslungsreich genug finden wird, dass sie nicht langweilen. Man schmeichelt mir, meine Musik passe ausgezeichnet zu den Worten, auf die ich sie geschrieben habe. Dies ist auch beständig mein Ziel, denn ich bin überzeugt davon, dass Gesänge, die nicht das ausdrücken, was gesungen wird, seien sie auch noch so gut gearbeitet, den wahren Kennern missfallen werden, das heißt also jenen, bei denen sich der Geschmack mit einem guten Empfinden verbindet.“

Dieses Nachwort fügte die Komponistin Élisabeth Jacquet de la Guerre ihrem dritten Buch mit französischen Kantaten an, das sie 1715 in Paris veröffentlichte, kurz nach dem Tod des Sonnenkönigs. Zu Lebzeiten des großen Louis hätte diese Sammlung nicht erscheinen können, bestand sie doch aus drei weltlichen Kantaten über amouröse Sujets aus der griechischen Mythologie. Die damals schon fünfzigjährige Komponistin hatte zuvor nur geistliche Kantaten und Instrumentalmusik veröffentlicht. Alles andere hätte ihrem Stand als Ehefrau des Organisten Martin de la Guerre und als ehemalige Hofdame Ludwigs XIV. widersprochen. Erst in der Régence, der Regentschaft von Ludwigs Neffen Philippe d’Orléans für den unmündigen Ludwig XV., lockerten sich in Paris die strengen Sitten. Nun konnte es auch eine Komponistin wagen, Geschichten von Jupiters Amouren in Musik zu erzählen.

Die ehrgeizigste der zahllosen Geliebten des Göttervaters war Semele. Sie begnügte sich nicht damit, die Liebeskünste Jupiters in anderer Gestalt entgegenzunehmen wie Leda oder Kalliope, sondern wollte ihn endlich in seiner wahren, göttlichen Gestalt erblicken. Die eifersüchtige Juno gab ihr tückischerweise das Mittel dazu in die Hand: Semele sollte von Jupiter verlangen, dass er ihr jeden Wunsch erfüllen werde. Natürlich wusste Juno, dass der sehnlichste Wunsch der Semele, wenn er denn erfüllt würde, für die Sterbliche den sicheren Untergang bedeuten würde.

Es kommt, wie es kommen muss. In ihrer Kantate schildert Élisabeth Jacquet de la Guerre das Geschehen ganz aus der Perspektive der Semele. Ein kurzes Vorspiel der Instrumente und wenige Sätze genügen, um die Situation zu umreißen. Dann spricht Semele selbst, zunächst im Ehrgeiz ihres zukünftigen Ruhms. Ihre erste Arie wird nur vom Continuo begleitet, lentement et gracieusement, also langsam und graziös. Offenbar soll Semeles Ehrgeiz als Verirrung ihrer Liebe dargestellt werden. Nach der zarten Arie in Moll hört man plötzlich einen „Bruit“, einen „Lärm“ der Instrumente in D-Dur. Jupiter, der Donnerer, nähert sich ihr in seiner göttlichen Gestalt. Also hört man den Donner grollen, Blitze durchzucken den Himmel. Ursprünglich hatte sich die Komponistin diese Gewitterszene mit mehreren Violinen vorgestellt, also mit Streichorchester, weniger als Kammermusikstück mit Traversflöte.

In ihrer zweiten Arie schwelgt die Sopranistin alias Semele im Hochgefühl ihres scheinbaren Triumphs, der sie nun zu den Höhen der Götter empor hebt. Dazu darf sie eine triumphale Melodie im stolzen Rhythmus einer Gavotte singen. Allzu spät erkennt Semele, wie trügerisch ihre Freude war: Allmählich greift das Feuer der göttlichen Blitze auf den ganzen Palast und sie selbst über. Jämmerlich geht sie in den Flammen zugrunde. Ihr letztes Rezitativ wird vom Bild der züngelnden Flammen in den Instrumenten begleitet. Sie stirbt mit kläglichen Seufzern auf den Lippen.

Die dritte Arie wird also nicht mehr von Semele gesungen, sondern zieht die Moral aus der Geschichte: Wer immer in Amouren verstrickt ist, soll den Ehrgeiz aus dem Spiel lassen. Natürlich war diese Mahnung an die Damen bei Hofe gerichtet, die aus ihren Affären mit hoch gestellten Persönlichkeiten allzu oft Kapital schlagen wollten. Von einer Komponistin, die selbst Hofdame einmal gewesen war und mittlerweile Witwe, wie ihre Bezeichnung „Mademoiselle“ auf dem Titelblatt verrät, nahmen die Damen von Paris eine solche Mahnung gern entgegen. Dem Zeitgeist entsprach sie nicht: Noch zählte der kleine Ludwig XV. zarte fünf Jahre. Doch bereits zehn Jahre später sollte er sich anschicken, die meisten Frauen bei Hofe zu beglücken, die jemals ein Bourbone zu seinen Geliebten gemacht hatte – und das wollte beim Ururgroßenkel Heinrichs IV. und Urenkel Ludwigs XIV. schon etwas heißen.

Noch drei Betrachtungen historischer Art seien angefügt: zum Semele-Stoff im Barock, zur Familie Jacquet und zum Widmungsträger des dritten Kantatenbuches.

Manche Zuhörerinnen und Zuhörer werden das dramatische Sujet der Kantate aus Händels so genanntem Oratorium Semele kennen. Schon die Engländer von 1743 wussten, dass dieses hoch erotische Werk nichts anderes als eine englische Oper war, geschrieben auf ein älteres Opernlibretto, aber getarnt als Oratorium. Auch Frankreich hatte seine Tradition des Semele-Stoffs: Marin Marais, der große Gambist des Sonnenkönigs, hatte 1709 seine Oper Semelé vorgestellt, eine wundervolle Tragédie-lyrique, die sicher auch seine Kollegin Jacquet de la Guerre kannte. Diese stammte nämlich aus einer weitverzweigten Familie von Cembalo- und Orgelbauern.

Die Familie Jacquet war in Paris und bei Hofe unverzichtbar, wenn es um Orgeln und Cembali ging, freilich war noch kein männliches Mitglied als Komponist hervorgetreten. Es war die kleine Élisabeth, die sich vom Cembalo-Wunderkind zur Komponistin mauserte. Schon 1670, im Alter von fünf Jahren, hatte sie vor Louis XIV. gespielt und gesungen. Zehn Jahre später wurde sie von dessen Maîtresse-en-titre, Madame de Montespan, offiziell bei Hofe eingeführt und blieb dort bis zu ihrer Heirat 1684. Drei Jahre später veröffentlichte sie ihr Buch mit Cembalostücken, das bald überall in Frankreich gespielt wurde. 1694 stellte sie im Pariser Opernhaus ihre einzige Oper vor: Céphale et Procris – nur ein Achtungserfolg. Also verlegte sie sich vorerst auf Instrumentalmusik und veröffentlichte Triosonaten wie Violinsonaten, beeinflusst vom italienischen Stil.

Nach der italienischen Mode der Sonaten breitete sich in Paris auch die Mode der Kantaten aus. Komponisten wie Montéclair oder Bernier schrieben umfangreiche Sologesänge mit Instrumentalbegleitung nach dem Muster der italienischen Solokantaten. Diesem Vorbild folgte auch die Jacquet de la Guerre. Da aber inzwischen die gestrenge Mademe de Maintenon das Heft in Versailles in die Hand genommen hatte, wäre es für eine verheiratete Frau im Dunstkreis des Hofes undenkbar gewesen, erotische Kantaten zu veröffentlichen. Deshalb konzentrierte sich die Jacquet de la Guerre vorerst auf geistliche Solokantaten über biblische Sujets und fand bei dem fromm gewordenen alten Sonnenkönig damit Gehör.

Nach dem Tod ihres großen Gönners widmete sie ihren dritten Kantatenband einem der engsten deutschen Freunde Ludwigs: dem bayerischen Kurfürsten Max Emanuel. Dieser hatte bekanntlich als Verbündeter des Sonnenkönigs im Spanischen Erbfolgekrieg gegen die Habsburger gekämpft und war in der Schlacht bei Höchstädt von Prinz Eugen besiegt worden. Daraufhin fiel er in die Reichsacht und musste Bayern verlassen. An der Seite Ludwigs XIV. kämpfte er weiter gegen England und das Reich, erst in Mons und Namur, dann in Brüssel, bevor er nach dem Ende des Krieges 1714 wieder in sein geliebtes Bayern zurückkehren konnte. Seiner Passion für die Oper und die Musik hatte er auch im französischen Exil gefrönt und dabei die Kantaten von Jacquet de la Guerre kennen und lieben gelernt. Also konnte sie ihm 1715 ihren dritten Kantatenband mit einer elegant formulierten Widmung aus Paris nach München schicken. Da dort freilich die italienischen Kastraten und Primadonnen die Oper regierten, wird es kaum eine Sängerin gegeben haben, die ihre Semele-Kantate im rechten, französischen Stil vortragen konnte.