Acht Lieder, op. 10 | Kammermusikführer - Villa Musica Rheinland-Pfalz

Richard Strauss

Acht Lieder, op. 10

Acht Lieder, aus „Letzte Blätter“ von Hermann Gilm, op. 10

Besetzung:

Werkverzeichnisnummer: 4244

Satzbezeichnungen

1. Zueignung

2. Nichts

3. Die Nacht

4. Die Georgine

5. Geduld

6. Die Verschwiegenen

7. Die Zeitlose

8. Allerseelen

Erläuterungen

2002

RICHARD STRAUSS
Fünf frühe Lieder

14 Jahre vor dem jungen Schönberg war auch der 21jährige Richard Strauss auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen für eine zeitgemäße, der Jahrhundertwende zustrebende Lyrik. Wie bei einem apollinischen Genie seines Kalibers nicht anders zu erwarten, begann er seine Liedproduktion freilich nicht mit still-poetischen Gesängen wie Schönberg, sondern mit einem Paukenschlag. Kaum ein Komponist dürfte einen so nachhaltig erfolgreichen Lieder-Erstling vorgelegt haben wie Strauss mit seinem Opus 10.

Zwischen August und Oktober 1885 vertonte er in München, Steinach und Meiningen acht Gedichte des Modeautors Hermann von Gilm. Dem Zeitgeistigen stets zugetan, legte sich Strauss über deren poetische Qualitäten keine Rechenschaft ab, sondern verhalf Gilm kurzerhand auf dem Weg über die Musik zur Unsterblichkeit, zumindest den Gedichten Zueignung und Allerseelen. Für unser Programm hat Konrad Jarnot eine Auswahl aus Opus 10 getroffen und in eine neue Reihenfolge gebracht. Außerdem fügte er ein von Strauss nicht veröffentlichtes Gilm-Lied hinzu, das zwar im Zuge der Komposition des Opus entstand, aber erst 1974 im Druck erschien „Wer hat’s getan?“

Zu den Werken des eigentlichen Opus 10 meinte Werner Oehlmann: „Mögen die Gedichte, die der Sammlung „Letzte Blätter“ Heinrich von Gilms entnommen sind, mit ihrer Mischung von Schwärmerei, Besinnlichkeit und Sentimentalität veraltet sein, die frische, starke Musik des jungen Genies hat sie über ihre Zeit gestellt und am Leben erhalten. Zueignung, ein enthusiastischer Auftakt [in unserem Programm Schlusslied] enthält unverkennbar Straussisches: gerades, ungebrochenes Gefühl, elementares, wenig chromatisiertes C-Dur, schmiegsame, wortverbundene, übermütig zum Höhepunkt emporgeschleuderte Melodie: „Und beschworst darin die Bösen, daß ich, was ich nie gewesen, heilig, heilig ans Herz dir sank“. Das dreimalige „Habe Dank“, zweimal verhalten als kleiner Terzschritt, das dritte Mal strahlend, begeistert als großer Sextensprung G-E, zählt zu den „geflügelten Worten“, welche die Musik der Jahrhundertwende hervorgebracht hat.

Nichts („Nennen soll ich, sagt ihr, meine Königin?“) ist leicht und elegant formuliert, […] Die Zeitlose („Auf frisch gemähtem Weideplatz“), ein schlicht-ernstes, ausdrucksvoll deklamiertes Arioso.

Allerseelen („Stell auf den Tisch die duftenden Reseden“) zählt zu den meistgesungenen Strauss-Liedern; es ist zu bewundern, wie klare, unbefangene musikalische Diktion die Sentimentalität des Textes überwindet und die gefühlvolle Szene des Erinnerns in obektivierende Distanz rückt.“

-

Mit der Oper „Capriccio“ sah Richard Strauss sein Lebenswerk für beendet an. Alles, was danach kam – die späten Instrumentalkonzerte und Bläserwerke, ja selbst die „Metamorphosen“ – waren für ihn nur „Handgelenksübungen, damit das vom Taktstock befreite rechte Handgelenk nicht vorzeitig einschläft“. Denn auch seine Dirigentenkarriere hatte der über 80-Jährige an den Nagel gehängt. Während er im Schweizer Exil auf die ersehnte Rückkehr ins geliebte Garmisch wartete, komponierte er dann doch noch ein überragendes (vorletztes) Vokalwerk: jene vier Lieder für Sopran und Orchester, die als „Vier letzte Lieder“ in die Geschichte eingingen, obwohl ihnen noch das „allerletzte“ Lied, die „Malven“ vom November 1948, folgen sollten.

Vielleicht war es der Freispruch im Entnazifizierungsprozess, der in seiner Abwesenheit 1947 in München stattfand, der Strauss aufatmen ließ. Denn er versprach die baldige Rückkehr in die Heimat. Hörbar gelöst griff der Komponist im Mai 1948 in Montreux zu einem Eichendorff-Gedicht, dessen Text und Vertonung ein Zur-Ruhe-Kommen signalisieren: „Wir sind durch Not und Freude gegangen“. Im Juli und August ließ er in Pontresina zwei Hesse-Vertonungen folgen: „In dämmrigen Grüften“ und „Nun der Tag mich müd gemacht“. Im September beschloss er dann mit dem Hesselied „Der Garten trauert“ den Zyklus. Die bekannten Titel der vier Lieder „Frühling“, „September“, „Beim Schlafengehen“ und „Im Abendrot“ erhielten sie erst vom Verleger, der ihnen auch die Reihenfolge gab, die von der Chronologie der Entstehung abweicht.

Sich mit der überreifen Musik dieser letzten Lieder näher zu beschäftigen, erscheint müßig, fassen sie doch in letzter, gleichsam golden leuchtender Übersteigerung die schönsten lyrischen Seiten des Straussschen Genies zusammen: seine satte Instrumentierung, die weichen Gesangslinien, die in jeder Phrase vom Gefühl durchdrungen sind, die changierende Harmonik. Es sind ganz unverkennbar Werke des Abschieds, die Strauss jedoch nicht mehr im vollen Orchesterklang hören konnte. Drei Monate nach seinem 85. Geburtstag, zu dem ihm aus München die juristische Ehrendoktorwürde ins Haus geflattert war, starb er in Garmisch. Erst neun Monate später, im Mai 1950, dirigierte Wilhelm Furtwängler in der Royal Albert Hall in London die posthume Uraufführung dieses kompositorischen Vermächtnisses. Es sang Kirsten Flagstad.