"Fading" | Kammermusikführer - Villa Musica Rheinland-Pfalz

Martin Messmer

"Fading"

“Fading” – für Fernando Pessoa für Violine und Klavier (1995)

Besetzung:

Werkverzeichnisnummer: 2534

Satzbezeichnungen

Erläuterungen

MARTIN MESSMER, 1959 in Heidelberg geboren, studierte Komposition bei Hermann Schäfer in Mannheim und Giselher Klebe in Detmold, daneben Klavier und Cello. Er wirkte als Dozent für Musiktheorie an der Musikhochschule und an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Seit 1995 ist er Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
1992/93 war er Stipendiat der Akademie Schloß Solitude. Seit 1983 Kompositionsaufträge (u. a. 1993 für die Tage für Neue Musik Stuttgart), Rundfunkaufnahmen und regelmäßige Aufführungen. Zusammenarbeit mit dem Balanescu Quartett London, dem ensemble recherche Freiburg u. a.1987 erhielt sein Werk Eigendrehung. 3 Radierungen für Violine und Klavier beim Mozartwettbewerb die höchste Auszeichnung (2. Preis).
Zu fading, dem neuen Stück für Violine und Klavier, das am vergangenen Freitag in Hillesheim seine Uraufführung erlebte, hat er folgende Einführung verfaßt:
“Die Komposition fading – für Fernando Pessoa entstand 1995 und ist Felicia Terpitz gewidmet. Es handelt sich um ein einsätziges Stück von etwa 9-10 Minuten Dauer. Der Titel fading, langsames Ein- und Ausblenden von z. B. Musik, findet hier seine Bedeutung in dem Versuch, den Grenzbereich zwischen Musik und Geräusch auszuloten. Töne können so stark verfremdet werden, daß der Eindruck von Geräusch entsteht, ebenso können aus dem geräuschhaften Zustand durch das Einblenden ‘tonlicher’ Elemente wieder musikalische Linien entstehen. Die ganze Komposition bewegt sich in dieser unscharfen Zone.
Die Idee des Stückes machte es notwendig, von den Instrumentalisten besondere Spieltechniken zu verlangen: Tätigkeiten, die beim Musikmachen gewöhnlich gemeinsam geschehen und der Tonerzeugung dienen, (wie z. B. streichen, gleichzeitig die Finger aufs Griffbrett setzen und diesen Vorgang synchronisieren) werden wieder auseinandergenommen. Zu diesem Zweck war es teilweise nötig, mehrere Systeme auch für die Violine zu notieren, um so die einzelnen ausführbaren Aktionen (Dynamik, Bogendruck, Tonhöhe, Bogenstrich etc.) selbständig führen zu können.
Eine Anregung zu der Komposition fading fand ich durch die Lektüre der Schriften des großen portugiesischen Schriftstellers Fernando Pessoa, im besonderen in seinem Buch der Unruhe. “Frei aber einsam” heißt das Motto der Violinsonate von Dietrich, Brahms und Schumann, welche heute Abend erklingen wird. Ich möchte Pessoa zitieren: Sich nichts unterwerfen – weder einem Menschen, noch einer Idee: jene ferne Unabhängigkeit besitzen, die darin besteht, nicht an die Wahrheit zu glauben, auch nicht, wenn es sie gäbe, auch nicht an die Nützlichkeit ihrer Erkenntnis – das ist der Zustand, in welchem, erscheint mir, das intime geistige Leben derjenigen, die nicht gedankenlos leben, sich selbst gegenüber ablaufen muß. … Die Freiheit ist die Möglichkeit zur Isolierung.”
(Martin Messmer)