Quintett Es-Dur, H. 19 | Kammermusikführer - Villa Musica Rheinland-Pfalz

Ludwig van Beethoven

Quintett Es-Dur, H. 19

Quintett Es-Dur für Oboe,Fagott und drei Hörner (Fragment), H. 19

Besetzung:

Werkverzeichnisnummer: 184

Satzbezeichnungen

1. Allegro

2. Adagio maestoso

3. Minuetto.Allegro

Erläuterungen

BEETHOVEN Werke für Bläser
“Selten wird man eine Musik von dieser Art finden, die so gut zusammenstimmt, so gut sich versteht, und besonders im Tragen des Tons einen so hohen Grad von Wahrheit und Vollkommenheit erreicht hätte, als diese. “ So schwärmte Boßlers Musikalische Korrespondenz (1791) in Speyer über die Harmonie-Tafelmusik des Kölner Kurfürsten Max Franz, für die der junge Ludwig van Beethoven die bedeutendsten seiner Bläserwerke komponiert hat. Andere, meist marginalen Zuschnitts, entstanden in den Bonner Jugendjahren für Freunde und Bekannte aus dem Umkreis der kurkölnischen Residenzstadt.
Nur wenige dieser Werke erschienen später unter Beethovens 137 gedruckten Opera; die meisten sind im Werkverzeichnis des Komponisten unter die “Werke ohne Opusnummer” (WoO) eingereiht. Unser kaleidoskop-artiger Querschnitt durch dieses Repertoire enthält überdies ein Werk mit dem Signum “H. 19”, was auf das Verzeichnis der nicht in der Gesamtausgabe veröffentlichten Werke Ludwig van Beethovens von W. Hess (1957) hinweist.
QUINTETTFRAGMENT
Auch sonst ist dieses Quintett, H. 19, eine Kuriosität unter Beethovens Bläserwerken: Seine Besetzung mit Oboe, Fagott und drei Hörnern ist ein Unikum, von den drei überlieferten Sätzen ist nur das Adagio maestoso vollständig. Allegro und Menuett hat Beethoven unvollendet hinterlassen. Eine Revision des offenbar in Bonn begonnenen Werkes brach er 1793 in Wien aus unbekannten Gründen ab. In unserem Programm erklingt die erst 1954 gedruckte, provisorisch vollendete Version als dreisätziges Quintett.