Phantasiestücke, op. 12 | Kammermusikführer - Villa Musica Rheinland-Pfalz

Robert Schumann

Phantasiestücke, op. 12

Phantasiestücke, op. 12

Besetzung:

Werkverzeichnisnummer: 1775

Satzbezeichnungen

1. Des Abends. Sehr innig zu spielen

2. Aufschwung. Sehr rasch

3. Warum? Langsam und zart

4. In der Nacht. Mit Leidenschaft

5. Fabel. Langsam. Schnell

6. Traumes Wirren. Äußerst lebhaft

7. Ende vom Lied. Mit gutem Humor

Erläuterungen

Mit der Gestalt des Kapellmeisters Johannes Kreisler schuf E.T.A. Hoffmann eine literarische Figur, die die Komponisten der Romantik nachhaltig in ihren Bann zog. Der Faszination des „exzentrischen, wilden, geistreichen Kapellmeisters“, wie ihn Schumann nannte, konnte sich keiner entziehen. Noch der junge Brahms nannte sich „Johannes Kreisler junior“ – eingedenk der Tatsache, dass sein Mentor Schumann mit seinen „Kreisleriana“ Opus 16 das musikalische Porträt der Romanfigur geschaffen hatte. Schumann kannte auch das Original zu Hoffmanns Fiktion: den exaltierten Komponisten Ludwig Böhner. Umso „lebensechter“ geriet sein aus Fantastik, Virtuosität und Innigkeit zusammengefügtes Porträt Kreislers in acht Sätzen.

Wenige Frühlingstage des Jahres 1838 genügten Schumann für die Vollendung dieser Kreisler-Fantasien. Gewidmet hat er sie Frédéric Chopin, inspiriert wurden sie durch ein Thema seiner Braut Clara Wieck, doch angeknüpft hat Schumann damit an eine Szene aus den „Kreisleriana“ Hoffmanns: dem „musikalischen Tee bei Röderleins“. Wie Kreisler hier die blassierten Dilettanten im Salon seines Gönners mit Bachs „Goldbergvariationen“ zunächst irritiert, dann langweilt, schließlich vertreibt, gehört zu den brillantesten Capricen des Kapellmeisters. Am Ende aber dehnen sich ihm in einer Vision die Seiten der Bach-Ausgabe zu einem „Riesen-Folio“ und er beginnt, Bachs Variationen improvisierend fortzuspinnen, hingerissen von unkontrollierbarer Inspiration.

An eben diesem Punkt scheint Schumanns erstes Stück einzusetzen: in wild aufstrebenden, vom Furor hingerissenen Triolen. Sie zeigen Kreisler im Taumel der Improvisation, unterbrochen von einem lyrischen Mittelteil. Auch die übrigen schnellen Sätze des Zyklus -Nr. 3 in g (Sehr aufgeregt), Nr. 5 in g (Sehr rasch) und das toccatenhafte Nr. 7 in c (Sehr rasch) – wandeln sämtlich auf Bachischen Pfaden fort und transformieren dessen Toccatentechnik in wild romantische Visionen.

Dem stehen die drei lyrischen Stücke des Zyklus gegenüber: die Nummern 2, 4 und 6. „Welche schöne Melodien immer“ schwärmte Robert in einem Brief an Clara von diesen Sätzen. Der Augenaufschlag der Nr. 2 in B-Dur ist „sehr innig“ zu nehmen, ein Porträt von Clara, das Hermann Abert „eines der schönsten Klavierstücke, die je geschrieben wurden“ nannte. Das rondoartig wiederkehrende Thema wird von zwei Intermezzi in B und g unterbrochen. Stockend-besinnlich und durch einen Doppelschlag Beethovenisch eingefärbt gibt sich Nr. 4 (Sehr langsam), während das „durchaus leise zu haltende“ 6. Stück im Barcarole-Rhythmus schwelgt.

Höhepunkt des Zyklus ist das Finale, eine Art Bachscher Gigue in widersinniger Verzerrung. Es ist ein grotesker Springtanz, der an Hoffmanns eigene Zeichnung des Kapellmeisters Kreisler gemahnt, wie er mit der Pfeife in der Hand wild durch den Raum hüpft. Nach einem letzten wilden Aufbäumen entfernt sich der Exzentriker auf leisen Sohlen – aus dem Salon der Röderleins und aus dem Konzertsaal.